Ein Städtetrip nach Belgien - zurück in die Vergangenheit

 

 

Unsere erste Tour mit HUGO führte uns über das Faschingswochenende 2020 nach Belgien. Trotz Regens und Sturmmeldung fuhren wir los, denn schon sehr lange wollten wir  Brügge und Gent besuchen. Mit einem Zwischenstopp für die Übernachtung an einem idyllisch gelegenem Stellplatz in Prün in der Eifel fuhren wir über Gent zu dem gebuchten Campingplatz Camping Memling am Stadtrand von Brügge. 

 

 

GENT

Gent hat uns überrascht mit seinen kleinen Gässchen, den tollen Kneipen, den belgischen Pommes und natürlich seinen historischen Gebäuden. Da wir erst am späten Nachmittag in Gent ankamen, präsentierte sich die Stadt in einem ganz besonderen Winterglanz. Die ehrfürchtigen alten Gebäude bekamen durch die Winterstimmung deutlich mehr Dramatik. Eines ist klar – hierher kommen wir noch einmal.

 

 

 

 

Die berühmten belgischen Fritten - hier mit trüffel

Belgische Kulinarik

Ein altes Parkhaus umgestaltet in ein Restaurant. Leider auch sehr beliebt - ohne Reservierung geht nichts. Die Kneipen sind alt und wahnsinnig gemütlich.

 

 

Seltenes und Ausgefallenes - oder doch nur kitsch?

 

 

 

Ein himmel voller Leuchter

 

  

 

 

Weiter zu unserem eigentlichen Belgien-Übernachtungsziel in Brügge. Wie zu erwarten war der Campingplatz zu dieser Jahreszeit kaum belegt. Die Betreiber haben sich mit der Anlage des Campingplatzes viel Mühe gegeben, alles ist sauber und die Parzellen sind nicht in dem üblichen „Reihenhaus-Stellplatz-Design“ angelegt. Positiv waren die neu angelegten Sanitäranlagen. Fußläufig mit 3 km ist die Innenstadt von Brügge in ca. einer halben Stunde erreichbar. Auch per Bus ist die Innenstadt einfach zu erreichen. Allerdings bekommt man mit dem Fußmarsch einen tollen Einblick der Klinker-Vorstadt-Häuschen von Brügge.

 

 

Überrascht waren wir wie kuschelig es trotz winterlichen Temperaturen und des Regenwetter so ein Camper sein kann.

Ganz heimelig - camping memling

Gut, dass im Winter nicht die großen Touristenströme durch die Stadt treiben. Im Sommer ist es deutlich voller. Die  historische Innenstadt konnten wir angenehm erkunden. Uns haben die uralten, gut erhaltenen Gebäude stark beeindruckt, welche in Deutschland und gerade im Rhein-Main Gebiet in diesem Ausmaß kaum mehr zu finden sind. Zu sehen gibt es in Brügge mehr als genug. Wo soll man nur anfangen? Architektur, Kulinarik, Kuriositäten.

 

Ein Blick in einen Hinterhof

 

Hin und wieder verschlug uns ein Regenschauer in eines der herrlichen Geschäfte. Oder wir machten eine Pause in einer der vielen Brauereien, denn bekannterweise gehört Bier neben der Schokolade zu den Spezialitäten von Brügge. Eine Biertasting gehört hier dann auch tatsächlich zum „Muss“. Herrlich – was für eine Horizonterweiterung. Und dann überall diese mit Liebe angelegten Innenhöfe (wenn dann mal ein Blick zu erhaschen ist). Jedes Frauenherz schlägt höher bei all den tollen kleinen, mit Unikaten gefüllten Läden.

 

Wir glauben, es braucht mehr als nur einen Besuch um diese abwechslungsreiche Stadt zu erkunden.

 

Ein bisschen verliebt in Belgien fuhren nach Hause.

 

Und hier noch ein Tipp um unterhaltsam mehr über Brügge zu erfahren Brügge sehen und sterben. Ein skurriler Thriller, welcher ausschließlich in Brügge spielt.

 

 

 

 

 

CAMPING MEMLING BV

 

Veltemweg109
B-8310 Brügge Belgien
GPS-Koordinaten:
N51.20731°
E3.26309°
info@campingmemling.be